Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen
MO-RA3 420 LT black
Artikelnummer:
25100
EAN:
4251312601669
Hersteller:
Kategorie:
Bewertungen:

Der MO-RA3 Radiator steht für maximale Leistung und höchste Verarbeitungsgüte. Neben besten Materialen, präsentiert sich unser MO-RA3 Radiator auch optisch als Designobjekt. Dabei bleibt er durch seine externe Montage auch ungemein flexibel.


239,95 €

Bei Lieferung nach Deutschland
inkl. 19% USt. , versandfreie Lieferung (Paketversand)
Lieferland ändern

Stk
verfügbar

Lieferzeit: 22 - 23 Werktage



Masse mit Klasse

Unser MO-RA3 (Monsterradiator) Wärmetauscher gilt als umfangreiches Gesamtpaket für sämtliche Anwendungsfälle. Hierbei meinen wir nicht nur den maximalen Silentbetrieb den solch ein MO-RA3 bietet. Der MO-RA3 kann auch massiv übertaktete Gamer-Systeme mit leichtigkeit auf Temperatur halten. Selbst ein 24/7 Betrieb für Workstations oder Server sind kein Problem. Er wurde von uns so robust konstruiert das man ihn sogar in  industriellen Bereichen wieder findet.

Oberfläche ist durch nichts zu ersetzen

Um so einen hohen Energiebedarf adäquat zu kühlen, benötigt es an viel Material. In unserem MO-RA3 Monsterradi, finden sich mehr als 36 Meter Kupferrohr verknüpft mit mehr als 3,0 Quadratmeter Aluminium. Dabei haben wir die Lamellengeometrie so ausgelegt, dass unser MO-RA3 schon bei geringen Drehzahlen eine hohe Kühlleistung erzielt.

Damit der Durchfluss bei so viel Kupferrohr nicht leidet, haben wir die Rohre in 4 Reihen parallel angeordnet. Dabei durchfließt das Kühlmedium 80 parallel angeordnete Rohrreihen, welche die Temperatur wieder an die gesteckten Lamellen abgeben. Für eine herausragende Wärmeübertragung vom Kühlmedium zur Umgebungsluft sorgen neben der durchdachten Kühlgeometrie auch druckvolle Lüfter. Durch die massive Oberfläche sind hohe Kühlleistungen garantiert.
 

Anwenderfreundlich und flexibel

Unser Mora3 gilt aber auch bei Einsteigern als sehr beliebt. Durch die externe Montage benötigt man kein spezielles Gehäuse. Mit speziellen Standfüßen ausgestattet, kann man seinen MORA auch überall platzieren wo man möchte. Selbst eine Wandmontage stellt kein Problem dar. Das ganze kombiniert mit Schnellkupplungen, macht aus unserem MO-RA3 auch einen mobilen Begleiter.

Selbst den Anschlussblock haben wir strömungsoptimiert. Dieser bietet gleich drei G1/4 Zoll Anschlussgewinde für einen flexiblen Anschluss. Am Gehäuse des MO-RA3 finden sich noch weitere Gewinde, diese dienen der Montage vom optional erhältlichen Zubehör. Hiermit kann man unseren Heatkiller Tube Ausgleichsbehälter am Mora montieren oder Lüfterblenden zur Verkleidung.  
 

Unterschiedliche Lüfterkonfigurationen möglich:

MO-RA3 420 LT
9 Stück 140 x 140 x 25 mm Lüfter

MO-RA3 420 Pro
18 Stück 140 x 140 x 25 mm Lüfter

Für Lüfter mit größerer Bauhöhe sind optionale Montagekits erhältlich.

Beim MO-RA3 LT kann eine Seite vollständig mit Lüftern bestückt werden. Die Seite ist frei wählbar. Mit wenigen Handgriffen können die werkseitig montierten Halterungen auf die gegenüberliegende Seite montiert werden.

Beim MO-RA3 Pro können beide Seiten gleichzeitig mit Lüftern bestückt werden. Somit kann die PRO Variante doppelte so viele Lüfter aufnehmen, als beim MO-RA3 LT. Die beidseitige Montage ermöglicht zudem einen leistungsfähigen Push-Pull Betrieb der Lüfter.
Bis auf Lüfter und Anschlüsse werden bereits alle für den Betrieb notwendigen Komponenten mitgeliefert. Es liegen unter anderem Verschlussschrauben zum Verschließen nicht benötigter Anschlussgewinde, Lüfterschrauben, sowie Abstandshalter für die Gehäusemontage bei.

Made in Germany

Die Herstellung erfolgt mit größter Sorgfalt an unserem hochmodernen CNC Maschinenenpark in Waren-Müritz. Dabei werden viele Arbeitsschritte von Hand ausgeführt und jedes Fabrikat nach dem Vier Augen Prinzip zur Vollendung gebracht. Made in Germany wie man es sich vorstellt.


Technische Daten:
Material intern: Rohre Kupfer, Lamellen Aluminium
Material Gehäuse: Stahlblech beschichtet, Edelstahl poliert
Maße außen (L x B x H): 475,5 x 430 x 65mm
Gewicht: ca. 7700g
Druckgetestet: 5 Bar
Oberfläche: schwarz pulverbeschichtet
Anschluss: 6x Gewinde G 1/4 Zoll

Lieferumfang:
1x MO-RA3 420 LT
4x Verschlussschraube G1/4 Zoll
1x Halterungen für 140 mm Lüfter
1x Lüfterschrauben für Lüfter mit 25 mm Bauhöhe


Farbe: schwarz
Lüfter Größe: 140 x 140 mm 200 x 200 mm
Versandgewicht: 7,20 Kg
Artikelgewicht: 7,20 Kg

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 3
5 von 5 Meine Erwartungen übertroffen !

Ich war auf der Suche nach einer Wasserkühlung mit ausreichend Leistungsreserven für heiße Tage. Bei über 30°C Zimmertemperatur kam meine Grafikkarte im letzten Sommer regelmäßig ins Schwitzen, was mich geräuschtechnisch sehr gestört hat. Da mein Gehäuse nicht über ausreichend Möglichkeiten für eine leistungsstarke Wasserkühlung verfügt, musste ich nach einer externen Lösung Ausschau halten. Der MO-RA 3 420 bietet diesbezüglich alles, was ich von einer potenten Wasserkühlung erwarte:




  • ausreichend Leistungsreserven

  • ansprechendes Design

  • einfache Installation

  • hochwertige Fabrikation

  • keine aufwendige Reinigung vor Inbetriebnahme notwendig



Beim Auspacken war ich erst einmal von dem hohen Gewicht und der hochwertigen Verarbeitung überrascht, keinerlei Fabrikationsmängel zu erkennen. In Design und Lackierung passt der MO-RA perfekt zu meinem Obsidian 800D. Da ich so wenig Komponenten wie möglich innerhalb des Gehäuses installieren wollte, habe ich mich für den Ausgleichsbehälter Heatkiller Tube 200 D5 mit integrierter Pumpe entschieden. Dieser lässt sich mit passender Halterung direkt am MO-RA befestigen - gefällt mir optisch zusammen sehr gut. Zudem habe ich noch passende Standfüße, 2 MO-RA 420 Fan Grill, 9 Noiseblocker BlackSilentPro PK3 und benötigte Kabel mitbestellt.



Die Installation war sehr einfach. Allerdings sollte beim Einbau der Lüfter darauf geachtet werden, nicht gegen die Kanten der Kühllamellen zu kommen. Diese sind wirklich scharf und können zu Schnittverletzungen führen. Als Staubfilter habe ich auf einem der Fan Grills ein Fliegengitter für Fenster mit Klettband angebracht. Zudem lass ich die Lüfter bei jedem Neustart über die Startboosteinstellung der Lüftersteuerung für 20sec mit 1700rpm drehen, um den Radiator zu reinigen. Wie effektiv meine Maßnahmen gegen Verstaubung letztendlich sein werden, kann ich nach 3 Wochen Betrieb noch nicht sagen.

Vor der ersten Inbetriebnahme habe ich den MO-RA vorsichtshalber mit Aqua dest. und etwas Fettlöser gereinigt. Hierzu, wie auch zum späteren Vorbefüllen des gesamten Kreislaufs mit Kühlflüssigkeit, hat sich ein Drucksprüher aus dem Gartenbaumarkt sehr bewährt. Verunreinigungen waren beim Durchspülen allerdings keine zu erkennen. Die Kundenbetreuung hatte mir telefonisch empfohlen, den MO-RA einfach in die Dusche zu stellen, Duschkopf abzuschrauben und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel durchzuspülen - wesentlich einfacher. Allerdings habe ich mich aufgrund eines Härtegrads jenseits von Gut und Böse nicht getraut, der Empfehlung zu folgen.



Die warmen Sommertage habe ich für einen ersten Testlauf genutzt.



Unter Spielelast (Far Cry 4@4K, Intel 4790K, Asus GTX 1080Ti STRIX OC, Lüfterdrehzahl PK3 950rpm) ergaben sich folgende Werte:



Zimmertemperatur: 32°C

Wassertemperatur: 34.7°C

CPU-Temperatur: 44°C

GPU-Temperatur: 46°C



Die bereits werksseitig übertaktete Grafikkarte erreichte im Spiel unter Luftkühlung bei 67°C GPU-Temperatur einen konstanten Maximalboost von 1936 MHz. Die drei Lüfter der Grafikkarte waren allerdings auch während des Spiels deutlich aus dem Gehäuse heraus zu hören. Wassergekühlt erreichte die gleiche Karte bei einer GPU-Temperatur von jetzt 46°C einen konstanten Boost von 1974 MHz bei gleichzeitig deutlich geringerer Geräuschentwicklung. Das Powerlimit hatte ich bei 100% gelassen.



In der Lüftersteuerung hatte ich mir 4 Profile mit unterschiedlichen Drehzahlen erstellt (650, 750, 850, 950rpm), um die Auswirkungen auf die Wassertemperatur bei 32°C Lufttemperatur testen zu können. Bei 650rpm kam es zu einem stetigen Anstieg der Wassertemperatur. Bei 950rpm wurde der Anstieg gestoppt, die Temperatur ging wieder zurück und pendelte sich schließlich auf Werte um 2.7°C über Lufttemperatur ein. Bei einer etwas niedrigeren Lufttemperatur von 29°C reichten bereits 850rpm aus, um die Wassertemperatur unter Volllast konstant zu halten (31.4°C). Im Normalbetrieb waren 650rpm ausreichend. Für CPU und GPU ergaben sich hierbei Werte von 28°C bzw. 32°C . Mit niedrigeren Drehzahlen unter 600rpm konnte ich keine reproduzierbaren Ergebnisse erreichen, da die minimale Betriebsspannung der Noiseblocker BlackSilentPro PK3 bei ca. 4V liegt. Unterhalb dieses Wertes waren somit keine konstanten Drehzahlen möglich. Das Windrauschen der Lüfter während Computerspielen würde ich bei 650rpm als kaum wahrnehmbar und keinesfalls störend einstufen. Ab Drehzahlen von 950rpm war es für mich deutlicher zu vernehmen. Allerdings sind solche Drehzahlen nur dann von Nöten, wenn man den MO-RA so einsetzen möchte, dass er auch im Hochsommer und bei langen Spielesitzungen bei minimalstem Delta von nur wenigen Grad das Maximum an Kühlleistung erbringt.



Insgesamt bin ich mit dem MO-RA 420 sehr glücklich. In Verbindung mit dem Heatkiller Ausgleichsbehälter ein echter Hingucker. Tolles Design, hochwertige Verarbeitung, einfache Installation und erhebliche Leistungsreserven haben mich sehr überzeugt, kann ihn daher bedenkenlos weiterempfehlen. Vielen Dank an Watercool - Hammer Teil.


., 25.06.2017
5 von 5 Überragend das Teil

Die Kühlleistung ist Enorm die Qualität ist sehr Hochwertig. Ich bin wirklich froh das ich mich für den MO-RA3 420 LT black und nicht für den Phobya Xtreme SUPERNOVA Radiator entschieden habe. Über die Wintermonate habe ich ihn ohne Lüfter Betrieben da noch ein 280 RAdiator mit zwei Lüfter im Gehäuse verbaut ist aber um das volle Potenzial ausschöpfen zu können werde ich ihn mit 4x Noctua NF-A20 PWM 800rpm Betreiben.

., 13.03.2018
5 von 5 Absolute TOP and THE BEST radiator on market

When you are looking for serious radiator for custom water-cooling loop this is the absolute best on the market. Seriously, you wont find anything better than this beast. Some numbers: I own two of them, one is cooling three CPU in one loop ( i7 3930k+ i7 3930k + i7 4930k) and temperatures were never higher than 50C when CPUs are running on 100%.

., 07.07.2020
Einträge gesamt: 3

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.